Leistungsmessung im Fach Deutsch

DEU_AnzArbeiten_SekI (c) Schulministerium NRW

Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I (Klasse 5-9)

Das Fach Deutsch lässt sich in vier Bereiche gliedern: Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen – Umgang mit Texten und Medien, Reflexion über Sprache.

Die Anzahl der Klassenarbeiten ist vom Schulministerium vorgegeben und in nebenstehender Übersicht zusammengestellt. Bis zur Klasse 6 können Diktate geschrieben werden. Grammatikarbeiten fallen in den Bereich „Reflexion über Sprache“.

Lernstandserhebung in der 8. Klasse

Die Lernstanderhebung in der 8. Klasse erfolgt in den Hauptfächern und ist Teil der bundesweiten Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsmonitoring. Ziel der Lernstanderhebung ist eine genaue Diagnose des Kenntnisstandes des Schülers bzw. der Schülerin mit dem Ziel der gezielten und individuellen Förderung.

Die Lernstanderhebung enthält Multiple-Choice-Fragen, geschlossene, halboffene sowie offene Aufgabenstellungen und deckt unterschiedliche Anforderungsbereiche ab. Weitergehende Informationen finden sich auf den Seiten des Schulministeriums ( www.standardsicherung.nrw.de).

DEU_AnzArbeiten_SekII

Klausuren in der Sekundarstufe II (EF, Q1, Q2)

Auch die Anzahl der Klausuren in der Sekundarstufe II ist vom Schulministerium vorgegeben und in nachfolgender Übersicht zusammengestellt. Die letzte Klausur der Qualifikationsphase 2 (2. Klausur im 2. Halbjahr) gilt als Vorabiturklausur und wird nur von den Schülerinnen und Schülern geschrieben, die Deutsch als schriftliches Abiturfach gewählt haben.

Aufgabenarten in der Sekundarstufe II (EF, Q1, Q2)

Für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch sind folgende Aufgabenarten vorgesehen:

DEU_AufgabenArten_sekII

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase

Am Ende der Einführungsphase erwartet die Schülerinnen und Schüler eine weitere standardisierte Klausur in den Fächern Deutsch und Mathematik. Diese dienen ebenfalls einer genauen Diagnostik der erreichten Kompetenzniveaus – diesmal im Hinblick auf die Qualifikationsphase. Diese Klausuren ersetzen die reguläre zweite Klausure im zweiten Halbjahr und sind für alle Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase verpflichtend. Im Schuljahr 2017/18 wird die Aufgabenart IV gefordert sein: Materialgestütztes Verfassen eines Textes mit fachspezifischem Bezug zum Inhaltsfeld Sprache und dem inhaltlichen Schwerpunkt der Sprachentwicklung.

Weitergehende informationen zu den fachlichen Rahmenbedingungen sowie Beispielaufgaben finden sich auf den Seiten des Schulministeriums (www.standardsicherung.nrw.de).

Zentralabitur in der Q2 (Jahrgangsstufe 12)

Als Grundlage der zentral gestellten schriftlichen Aufgaben der Abiturprüfung gelten die Kernlehrpläne für die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) im jeweiligen Fach. Die darin festgeschriebenen Inhaltsfelder und Kompetenzbereiche sind obligatorisch für den vorbereitenden Unterricht. Die Prüflinge erhalten drei Prüfungsaufgaben zur Auswahl, eine Aufgabenauswahl durch die Schule ist nicht vorgesehen. Die Aufgaben werden von einer Aufgabenkommmission, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern und Mitarbeitern des Bildungsministeriums, zusammengestellt.

Für die inhaltliche Vorbereitung auf das Zentralabitur empfiehlt die Fachschaft Deutsch folgende Übungsmaterialien:

  • Arbeitsheft „Zentralabitur NRW“ zum TTS-Arbeitsbuch (Cornelsen-Verlag)
  • „Abiturprüfungsaufgaben Deutsch 20xx“ mit Checklisten (Klett-Verlag) für Grundkurse bzw. Leistungskurse in NRW
  • „Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen für das Fach Deutsch“ aus dem Stark-Verlag
  • „AbiBox Deutsch“ vom Verlag Brinkmann & Meyhöfer für das jeweils aktuelle Abitur.

Abitur im 4. Fach (Mündliche Prüfung)

Die Aufgaben der mündlichen Abiturprüfungen werden von einem Fachlehrer bzw. einer Fachlehrerin gestellt und beziehen sich auf den Unterricht der Qualifikationsphase.

Kriterien für die Leistungsmessung